Rhabarber: Obst oder Gemüse - das ist hier die Frage
- Bärbel
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Der Rhabarber bildet den Jahresauftakt für leckere Obstkuchen und süße Nachspeisen. Doch ist Rhabarber überhaupt Obst?

Im Alltag unterscheiden wir Obst und Gemüse meist ganz einfach: Alles Süße ordnen wir dem Obst zu, alles andere dem Gemüse. Botanisch betrachtet ist die Unterteilung jedoch klarer definiert: Alle Früchte, die aus einer Blüte und Samen entstehen, sind Obst. Blätter, Stängel und Wurzeln hingegen gehören zum Gemüse – und somit auch die Stängel des Rhabarbers.
Andersherum zählen zum Beispiel Tomaten im Alltagsgebrauch zum Gemüse, während sie botanisch betrachtet zum Obst gehören, da sie aus der Blüte entstehen. Schon etwas verwirrend, nicht wahr?
Somit essen wir genau genommen einen Gemüsekuchen, wenn wir einen Rhabarberkuchen backen. Na, Hauptsache es schmeckt!

In den USA allerdings gilt Rhabarber offiziell als Obst. Warum? 1947 entschied ein New Yorker Gericht, dass Rhabarber zum Obst gehören würde, da er in der Küche meist wie Obst verwendet wird. Warum sich damit ein Gericht beschäftigte? Die Importeure von Rhabarber erlangten dadurch einen Vorteil, denn die Steuern auf Obst waren geringer als die auf Gemüse – Steuern waren halt schon immer ein großes Thema...
Als ich über diese Zuordnungen las, fragte ich mich, ob ich Rhabarber denn auch im alltäglichen Sinne als Gemüse, also herzhaft, verarbeiten könnte. Ich habe es mit einem Rhabarber-Flammkuchen versucht. Das Ergebnis vorweg: Das geht auf jeden Fall! Rhabarber gibt mit seiner säuerlichen Fruchtigkeit einen tollen Kick zu der Kombination aus würzigem Bacon, salzigem Ziegencamembert und knusprigem Teig. Daher meine volle Empfehlung zur Nachahmung!

Rhabarber-Flammkuchen (für 2 Personen)
Für den Teig:
250 g Mehl
150 ml lauwarmes Wasser
Eine gute Prise Salz
Prise Zucker
Für den Belag:
150 g Schmand
100 g Bacon
100 g Ziegencamembert
1 Stange Rhabarber
½ Bio-Zitrone
2 EL Honig
2 EL Thymian
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit dem Wasser, dem Salz und dem Zucker zu einem homogenen Teig verkneten und eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.
Rhabarber schälen und kleinschneiden, ebenso den Bacon und den Camembert.
Die Schale der Zitrone abreiben, den Saft auspressen und mit dem Schmand verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Teig dünn ausrollen, den Schmand darauf verstreichen und mit dem Bacon, dem Käse und dem Rhabarber belegen.
Im Ofen ca. 10–15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Honig mit dem Thymian verrühren und anschließend auf den fertig gebackenen Flammkuchen träufeln. Heiß servieren und genießen!
Tschüß bis zum nächsten Mal
Commenti