top of page

Praktisch, stylisch und schnell selbstgemacht: Küchenhelfer Wachstuch

Autorenbild: BärbelBärbel

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Moin zusammen,


zum Aufbewahren von Lebensmitteln, insbesondere zum Aufbewahren von Brot, verwende ich gerne ein gewachstes Tuch. Du kannst diese Tücher viele Male verwenden – durch das Bienenwachs sind sie antibakteriell und damit absolut hygienisch. Sie sind nicht nur praktisch und ökologisch, sondern eignen sich auch prima, um Deiner Küche mit einem schönen Stoff einen tollen Farbtupfer zu geben.


eine Hand wickelt ein Brot n ein gewachstes Stofftuch ein

Mein altes Wachstuch hatte mein Brot für ungefähr ein Jahr frisch und saftig gehalten. Nun war es an der Zeit, es auszutauschen. Gestern war ich in einem Stoffladen und habe einen Stapel Stoffreste durchstöbert. Einen total schönen Baumwollstoff habe ich zu einem Schnäppchenpreis gefunden. Zu Hause habe ich ihn in der Waschmaschine gewaschen und heute wachse ich ihn, um mein Brot darin aufzubewahren.

 

Du brauchst dafür:


Ein buntes Baumwolltuch, eine kleine Schale mit Wachsperlen, Backpapier und eine Flasche Öl auf einem Brett, dahinter ein Bügeleisen

• Baumwollstoff (einmal gewaschen)

• Bienenwachspellets

• etwas Sesamöl (macht das Tuch geschmeidiger)

• zwei Blätter Backpapier

• ein Bügeleisen

• ein Holzbrett

 

So geht’s:

 


ein Bogen Backpapier wird auf ein Baumwolltuch mit Wachsperlen gelegt

Lege ein Blatt Backpapier auf das Holzbrett und lege den Stoff darauf. Gib ein paar Tropfen Öl auf das Tuch und verteile ein paar Bienenwachspellets. Nimm zunächst nur ein paar Pellets und probiere aus, wie sie sich mit dem Tuch verbinden. Wenn Du zu viel Wachs auf das Tuch gibst, wird es klebrig. Du kannst jedoch jederzeit problemlos weiteres Bienenwachs hinzufügen.


Mit einem Bügeleisen wird auf dem Backpapier gebügelt, das auf einem Baumwolltuch mit Wachsperlen liegt


Lege nun das zweite Blatt Backpapier auf Dein Tuch und erhitze das Bügeleisen. Beim Bügeln des Papiers schmelzen die Pellets und das Wachs zieht in das Tuch ein. Wiederhole diesen Vorgang, bis das gesamte Tuch gewachst ist.


Lasse das Wachstuch ein paar Minuten trocknen und schon ist es als Aufbewahrungstuch einsatzbereit.


Du kannst das Tuch sogar sanft von Hand in kaltem Wasser waschen. Warmes Wasser würde das Wachs schmelzen.


Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem schönen und nützlichen neuen Küchenhelfer.

 

Tschüß, bis zum nächsten Mal

19 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


Guest
May 30, 2024

Hallo Bärbel,

ich habe mir diese praktischen Tücher schenken lassen:-)

Nun will ich sie selbst erstellen: aber woher bekomme ich Bienenwachspellets???🤔 Danke für deinen Tipp, Sabine

Like
bottom of page